Eine zentrale Bedeutung im Leben der Dorfgemeinschaft nahm der alte Dreschschuppen in Brücken ein. Hierher brachten die Dorfbewohner ihr Korn.
Im 19. Jahrhundert sorgte eine Windmühle bzw. Windfege dafür, dass das Getreide nach dem Dreschvorgang auch von den letzten Unkrautsamen oder beschädigten Körner gereinigt wurde. Das so gereinigte Getreide konnte man erst dann zum Mahlen zur Getreidemühle bringen.
Die Bauern der Umgebung haben für das Dorfmuseum landwirtschaftliche Geräte zusammengetragen. So lassen sich auch die verschiedenen Arbeitsvorgänge gut nachvollziehen.
Heute treffen sich die Ortsbewohner wieder im alten Dreschschuppen; die Scheune mit Theke ist unter anderem ein beliebter Ort für Festivitäten.
Apfelbüscherstr. 1
55767 Brücken
06782 / 2419
nach Vereinbarung
Auf dieser Seite sammeln wir für unsere Gemeinde relevante Informationen rund um das Thema "Corona".
KONTAKT | |
Adresse | |
Trierer Straße 46 | |
Telefon | |
06782 / 2419 | |
Verwaltung Brücken |
NÜTZLICHE TELEFONNUMMERN | ||
Verbandsgemeinde | 06782 / 9900 | |
Polizei Birkenfeld | 06782 / 9910 | |
Notruf | 110 | |
Feuerwehr | 112 |